Anmeldungsformular

T3 Regionaltagung Weser-Ems am 03.11.2018 am Clemens-August-Gymnasium Cloppenburg
Für die Organisation ist es hilfreich, wenn Sie sich möglichst frühzeitig anmelden. Anmeldeschluss ist der 27.10.2018.



Die durch * markierten Angaben sind für die Anmeldung notwendig.
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname*
Straße/Nr
PLZ
Ort
Telefon
EMail*
Institution/Schule/Studienseminar*
Bitte Auswählen
   
Hinweise:
Im Kostenbeitrag von 8,00 Euro sind die Materialien aller Workshops, Kaffee, Kekse und Nutzungsgebühren etc. enthalten.
Referendarinnen und Referendare sowie Studentinnen und Studenten zahlen nur 3 €, wenn dies oben angegeben ist!
Der Tagungsbeitrag wird vor Ort erhoben.
Alle anfallenden Kosten werden im Namen und für Rechnung von T3 Deutschland erhoben.


Mittagessen:
Wählen Sie bitte aus.
  1. Gulasch (Schwein und Rind) mit Champignons und Spätzle zum Preis von 5,00 Euro
  2. Getreidebratling mit Tomate/Mozarella/mediterraner Sauce, Reis oder Spätzle zum Preis von 5,00 Euro
  3. Ich nehme nicht am Mittagessen teil.
Auswahl* (bleibt zur Kontrolle rot!):
   
Workshops:
Geben Sie zu dem Angebot an Workshops bitte einen Erst- und einen Zweitwunsch an.
  1. Henning Körner
    Grenzprozesse
  2. Günter Kämpfert
    Analysis in der Sekundarstufe II
  3. Gerd Hinrichs
    Analytische Geometrie in der Sekundarstufe II
  4. Edmund Kronabel
    Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes digitaler Mathematikwerkezuge in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht
  5. Jan Block
    Guter Unterrichts, gute Prüfungen! Wandel des Zentralabiturs?
  6. Dilan Sahin-Gür
    Sprachsensibler Mathematikunterricht
  7. Anke Küddelsmann, Nicola Weigang
    Unterricht mit Technologie für Referendare und Berufseinsteiger
  8. Sebastian Berk
    Einführung in den Unterricht mit TI-Nspire CX CAS an ausgewählten Unterrichtsbeispielen der Sekundarstufe I
  9. Volker Honkomp
    Unterricht mit der TI-Nspire CAS App auf dem iPad
  10. Dorothee Göckel, Dirk Tönnies
    Das KC der Sekundarstufe II aus der Perspektive der Integrierten Gesamtschulen
  11. Alois Graelmann, Jens Peters
    Das KC der Sekundarstufe II für Berufliche Gymnasien, Fachrichtung Gesundheit und Soziales
  12. Ralf Hoheisel
    Das KC der Sekundarstufe II für Berufliche Gymnasien, Fachrichtung Technik – Windenergieanlagen
  13. Benedikt Bannenberg, Roland Pfleging
    Schülerexperimente im Physikunterricht mit digitaler Messwerterfassung / Sicheres Gelingen – hoher Lernerfolg
  14. Dirk Schulze
    Chemieunterricht mit Technologie – Messwerte komfortabel erfassen und auswerten
  15. Hans-Ulrich Lampe
    Experimente im Biologieunterricht – Daten schnell, einfach und anschaulich mit dem Taschenrechner erfassen
  16. Jürgen Enders
    TI-Innovator mit TI-Launchboard und Fahrzeug Rover – Einstieg in die Basic-Programmierung in Verbindung mit der TI-Nspire-Technologie
Erstwunsch* (bleibt zur Kontrolle rot!):
Zweitwunsch* (bleibt zur Kontrolle rot!):
Mit der folgenden verbindlichen Anmeldung wird bestätigt, dass sowohl die Kostenpflichtigkeit der Anmeldung als auch die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen worden sind.
Kontrollieren Sie bitte nochmal Ihre Eingaben!

Bei Fragen zur Regionaltagung wenden Sie sich bitte an
E. Kronabel

Bei Problemen mit diesem Anmeldeformular wenden Sie sich bitte an
E. Kronabel

Bei Anregungen und wüsten Beschimpfungen über dieses handgestrickte, uralte Anmeldeformular: Mülleimer